Coaching ist Vertrauenssache
Wer in Betracht zieht, herausfordernde Wege erfolgreich zu gehen, der benötigt Vertrauen.
Vertrauen darin, dass die hierfür nötige eigene Entwicklung möglich ist.
Vertrauen in den Coach. Vertrauen in das Coaching. Vertrauen in sich selbst.
Ein Coachingprozess ist also immer auch ein Prozess wachsenden Vertrauens. Je größer das Vertrauen, desto größer sind letztlich auch die Wachstumsschritte. Nur wer vertraut, wird bereit sein, bekannte (vertraute) Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Vertrauen ist jedoch keine Methode, keine Haltung, kein Gefühl. Man kann es nicht kaufen oder einfordern, ja nichtmal – umgangssprachlich – geschenkt bekommen. Vertrauen entsteht ganz automatisch da, wo Authentizität vorhanden ist. Wo also Schein und Sein kongruent sind, werden wir unwillkürlich vertrauen. Insofern ist es für das Entstehen von Vertrauen wichtiger, zur eigenen Gewöhnlichkeit zu stehen als Aussergewöhnliches geleistet zu haben. Wo wir unser „good looking“ aufgeben, entsteht gänzlich unerwartet Vertrauen.
Das ist Mind Shifting!
Mut zur Veränderung
Wahrscheinlich sind Sie heute früh nicht aufgewacht und hatten den Gedanken, sich heute noch einem wildfremden Menschen anzuvertrauen und mit ihm über die Lebensbereiche zu sprechen, die nicht funktionieren oder nicht so gut, wie Sie das gerne hätten. Wahrscheinlich hatten Sie nicht den Gedanken, sich mitunter unbequeme Fragen stellen zu lassen oder ihre gewohnte Sicht auf die Dinge aufzugeben. Dies jedoch sind – unter anderem – genau die Dinge, die wir gemeinsam angehen werden, wenn Sie den Mut dazu haben. Gewohnte Sichtweisen aufzugeben – einfach so – und sich auf etwas völlig Neues und Unbekanntes einzulassen, ist womöglich das größte Abenteuer, das wir als Mensch unternehmen können. Die Ergebnisse sind oft völlig unerwartet noch viel spektakulärer als die im Vorfeld als Ziel formulierten. Gleichzeitig stellen sich Stolz und Zufriedenheit ein, weil Sie trotz der Unterstützung durch einen Coach immer auch wissen, dass Sie selbst das Ergebnis verursacht haben. Bringen Sie den Mut auf! Wir halten Netz und doppelten Boden parat.

Sie haben Fragen?
Gerne beantworte ich Ihre Fragen!
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder
rufen Sie mich gleich jetzt
unter 069 26407245 an!
Was könnten entscheidende Kriterien
für einen guten und passenden Coach sein?
Anerkennung und Wertschätzung sind ebenfalls elementare Werkzeuge, die ein guter Coach verinnerlicht haben sollte. Sie als Klient sind perfekt, so wie Sie sind. Nichts an Ihnen oder Ihrem Tun ist falsch, da Sie innerhalb Ihrer Paradigmen IMMER das einzig Richtige bzw. das, was zum jeweiligen Zeitpunkt als das einzig Richtige aufgetaucht ist, getan haben. Ansonsten hätten Sie es nicht getan. Gleichzeitig kann es sein, dass Ihr bisheriges Tun da und dort unerwünschte Konsequenzen nach sich zog. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es neue Sichtweisen braucht, um zu neuen Handlungen mit anderen, nämlich den gewünschten Konsequenzen zu gelangen.
Eine andere als diese Einstellung lässt nicht zu, dass der Coach seinen Klienten wirklich groß sieht und ihn zu Spitzenleistungen befähigen kann.
Referenzen
Coaching funktioniert! Ich erinnere mich noch gut an meinen Erstkontakt im Rahmen eines Business-Treffs mit Herrn Geier. Ich legte ihm [...]
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Noch ist hier alles ganz neu, frisch gestrichen und aufgeräumt. Damit das so bleibt und gleichzeitig lebendig werden kann, wäre [...]
Gekonnte Kommunikation
Sowohl für die Beziehungsbildung zwischen Coach und Klient, aber auch für den Erfolg des Klienten in seinen diversen Beziehungen zu [...]
Die Vorteile des Mental-Coachings
Immer wieder werde ich von Klienten gefragt, warum ich so gerne mit Hypnose arbeite. Die Vorteile liegen auf der Hand; [...]